Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
?
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
?
Tab2
X
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Tech Cookies
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Matomo
Technische und funktionale Cookies, für das beste Nutzererlebnis
Diese Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das seine Authentifizierungsdaten nach der Registrierung eines Benutzers in unserem Online-Bereich aufzeichnet, sodass der Kunde auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Bereich angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung der Website bei.
Marketing-Cookies, um die Erfolgsmessung und Personalisierung bei Kampagnen gewährleisten zu können
Marketing- und Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird der Cookie Ihres Browsers erkannt, und Ihnen werden anhand der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Anzeigen angezeigt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a DSGVO.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Herrlich bequem lebt es sich mit dem Sofa-Outfit im Home Office. Doch wie ist es mit der Disziplin? Die ist bei der Arbeit im Home Office sowieso schon das am häufigsten genannte Problem. Angemessene Kleidung hat durchaus einen Sinn und beeinflusst die Arbeitshaltung. Daher sollte auch im Home Office zumindest straßentaugliche Kleidung getragen werden. Dies führt auch direkt zum nächsten Punkt, denn wer gut gekleidet ist, scheut auch keine Telefonkonferenz mit Bild. Die Webcam darf gern eingeschaltet werden, wenn der Pyjama im Nebenzimmer auf den Feierabend wartet. Ein weiterer Vorteil von Video- statt Telefonkonferenz ist die Möglichkeit, Gestik und Mimik des Gesprächspartners wahrzunehmen. Diese teilen Informationen auf der Non-verbalen Ebene mit und tragen so zum besseren Verständnis bei. Genau wie im "richtigen" Büro sollte auch im Home Office ab und zu eine kleine Bewegungseinheit eingelegt werden, um die Durchblutung zu fördern und eventuell Verspannungen vorzubeugen. Ein weiterer Tipp gegen Verspannungen: Headset verwenden! Den Telefonhörer zwischen Ohr und Schulter einzuklemmen oder den Hörer stundenlang festzuhalten, ist nicht förderlich. Telefon- und Videokonferenzern erfordern von allen Teilnehmern viel Konzentration. Je mehr Ablenkungsquellen vorhanden sind, desto schwieriger wird es, den Faden nicht zu verlieren. Daher gehört es zum guten Ton, Störgeräusche möglichst zu vermeiden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist das Abschalten des eigenen Mikrofons, wenn man gerade nicht spricht. Ob Chat, E-Mail oder Telefonat oder Videokonferenz, der Kontakt zu den Kollegen sollte unbedingt beibehalten werden. Ein kurzes Gespräch mit einer Tasse Kaffee ist doch oftmals viel inspirierender als die einsame Grübelei! Das gilt natürlich auch im Home Office...